Neuigkeiten
Auszeichnung
Eugen König GmbH wurden von der Redaktion der AW Architektur & Wohnen zu einem der besten 100 Badstudios Deutschlands gewählt.

Newsarchiv
WASHLET TM
Das WC mit Bidet-Funktion und Trockner. Es geht auch ohne Toilettenpapier

Schausonntag
Unsere Ausstellungen in Mainz und Bad Kreuznach sind wieder sonntags geöffnet.
Tag der Energie

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Veranstaltung "Tag der Energie und Tag des Bades" am 14. und 15. September 2019
Badausstellung in Trier
Eröffnung unser neuen Badausstellung in Trier am Freitag 31.08.2018 um 09:00 Uhr
Anschrift: Diedenhofener Str. 1K 54294 Trier
Tag der Energie...

» Weitere Informationen
Abholmarkt in Ensdorf
Eröffnung unseres neuen Abholmarktes in Ensdorf am Montag 27.11.2017 um 07:00 Uhr
Anschrift: Abholmarkt | Provinzialstraße 252 66806 Ensdorf
Auszeichnung Ausbildungsbetrieb
Die Fa. Eugen König GmbH, wurde für ihre Ausbildungsarbeit von der IHK Koblenz ausgezeichnet. Die Urkunde ist eine sichtbare Anerkennung für ein hohes Maß an Engagement und Einsatz als Ausbildungsbetrieb.
...Urkunde AusbildungsbetriebAbholmarkt in Ensdorf
Eröffnung unseres neuen Abholmarktes in Ensdorf am Montag 27.11.2017 um 07:00 Uhr
Anschrift: Abholmarkt | Provinzialstraße 252 66806 Ensdorf
Tag der Energie...

...mehr Informationen
Neueröffnung
Eugen König 3D Badkino
Erleben Sie die Badplanung in einer neuen Dimension!
Neue Filme in der Mediathek!
Haustechnik Aktuell "unterwegs" auf der ISH - Teile 1-8
Wir wollen genau SIE

Bewerben Sie sich in unserem Haus, es darf auch spontan sein.
WIR SCHAFFEN PLATZ FÜR NEUE IDEEN!!!
GELEGENHEIT ZUM SCHNÄPPCHEN!
AUSSTELLUNGSSBÄDER bis zu 50% reduziert !!!!
Großer Abverkauf über einen Fachhandwerker in unserer Koblenzer Ausstellung bis 15.01.13
Abholmarkt in Altenburg
Am 05. Oktober war es soweit, ein neuer Abholmarkt wurde in Altenburg mit 800 m² Warenpräsentation eröffnet. In den Zeiten von Mo. – Do. 6:30 – 18:00 Uhr und Freitags von
6:30 – 15:15 Uhr wird Frau Kronawitt und Herr Siegmund Trömel Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

"Tag der Energie"...
...und "Tag des Bades" am 15.+16. (Sa.+So) Sept. von 10 bis 17 Uhr in Koblenz, bei Eugen König, Friedrich-Mohr-Straße 13 + 15. Sichern Sie sich Ihren Energie- und Badbonus über 300€!
Logistikzentrum Rhein-Main
Am 6. August 2012 haben wir unser neues Logistikzentrum Rhein-Main in Ginsheim-Gustavsburg eröffnet und suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Mitarbeiter.
Nacht der Ausbildung in Bad Kreuznach
In unserer Niederlassung Bad Kreuznach ist am 1. Juni 2012 in der Zeit von 17:00 bis 22:00 Uhr die Nacht der Ausbildung. Mehr...

Wiedereröffnung Prüm
Die letzten Bauarbeiten in unserer Niederlassung Prüm sind abgeschlossen. Der Verkauf findet in den neugestalteten Räumlichkeiten am alten Standort statt. Unsere Ausstellung ist ab sofort wieder für Sie erreichbar.

Navigation
Fördermittel für die Heizung
Lassen Sie sich unterstützen
Auf Länder- und Bundesebene gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten bei Neubau, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Zudem bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) attraktive Zuschüsse und Darlehen in diesen Bereichen.
Fördermaßnahmen des Energiesektors bietet beispielsweise das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Hier werden speziell die Bereiche der "erneuerbaren Energien" und der "Energieeinsparung" gefördert.
NEU!!! Austauschprämie für Ölheizungen
Ab jetzt wird das Austauschen Ihrer alten Ölheizung gegen eine neue, klimafreundliche und effiziente Anlage mit der Austauschprämie für Ölheizungen gefördert.
Haben Sie eine alte Ölheizung? Dann können Sie beim Austausch sogar bis zu 45 % Ihrer Investitionskosten als Zuschuss erhalten.
- Ersetzen Sie Ihre alte Ölheizung durch eine Heizung, die komplett mit erneuerbaren Energien betrieben wird, können Sie einen Zuschuss in Höhe von 45 % der Investitionskosten erhalten (zum Beispiel durch eine Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage).
- Ersetzen Sie Ihre alte Ölheizung durch eine Gas-Hybridheizung mit einem Erneuerbaren-Energien-Anteil von mindestens 25 % erhalten Sie einen Investitionszuschuss von 40 % (Beispiel: Einbindung von Solarthermie).
Erzeugung von Wärme
Förderung von Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen, Wärmepumpen und Gas-Hybridheizungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhöht die Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Die Änderung tritt ab 01.01.2020 in Kraft. Ab dem 02.01.2020 können Anträge über das neue, vereinfachte elektronische Antragsformular beim BAFA gestellt werden. Für vorher beantragte Maßnahmen oder bereits bewilligte Anträge gelten die Bestimmungen der Förderrichtlinie vom 11.03.2015.
Was ist neu?
Bei Neubauten werden gefördert:
- Biomasseanlagen: Fördersatz 35 %
- Wärmepumpenanlagen: Fördersatz 35 %
- Solarkollektoranlagen: Fördersatz 30 %
Voraussetzung für die Förderfähigkeit ist, dass die Anlagen die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen.
Bei bestehenden Gebäuden sind zahlreiche Förderungen möglich. Voraussetzung ist, dass im Gebäude "zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits seit mehr als 2 Jahren ein Heizungs- bzw. Kühlsystem in Betrieb genommen war, das ersetzt oder unterstützt werden soll".
- Hybridheizungen: Fördersatz bis zu 35 %, mit Austauschprämie bis zu 45 %
- „Renewable Ready“ Gas-Brennwertheizungen: Fördersetz 20 %
- Solarkollektoranlagen: Fördersatz 30 %
- Biomasseanlagen: Fördersatz 35 %, mit Austauschprämie 45 %
- Effiziente Wärmepumpenanlagen: Fördersatz 35 %, mit Austauschprämie 45 %
Auch die staaltliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für die Umrüstung auf Erneuerbare Energien verschiedene Zuschüsse und Kredite an.
Zuschüsse
- Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss 430
- Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung 431
- Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle 433
Kredite
- Energieeffizient Sanieren – Kredit 151
- Energieeffizient Bauen – Kredit 153 (nur für Neubau)
- Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit 167
- Erneuerbare Energien – Standard 270
Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Energieberater zu beauftragen, der Ihnen bestmögliche Tipps für das Vorhaben gibt. Die Kosten für diese Beratung werden von der KfW zusätzlich zu 50% gefördert. Dafür gibt es das KfW-Programm 431 (Zuschuss Baubegleitung). Der Berater übernimmt im Fall einer Beauftragung das Einreichen aller Förderanträge für Sie.
Hier geht es zur Übersicht der Förderprodukte (Kredite und Zuschüsse) der KfW.
Landesebene
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen Links zu den zuständigen Behörden der jeweiligen Bundesländer bereit. Dort finden Sie alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der jeweiligen Region.